Die Bundesregierung will ein einfaches und verständliches Steuersystem für Investmentfonds schaffen. Zudem will sie aggressive Steuergestaltungen verhindern. Das Gesetz zu einer neuen Investmentbesteuerung ist am 27. Juli 2016 in Kraft getreten und wird rückwirkend für Dividenden greifen, die ab 2016 fließen.
Der deutsche Mittelstand befindet sich noch in einer frühen Phase der Digitalisierung, wie eine neue Studie von KfW Research zeigt. Zwar haben vier von fünf KMU in den zurückliegenden drei Jahren Digitalisierungsprojekte umgesetzt und in neue Technologien oder Verbesserung der IT-Kompetenz investiert. Die einzelnen Vorhaben hatten jedoch meist nur einen überschaubaren Umfang.
Der Bund der Steuerzahler begrüßt das "MIT-Konzept für eine umfassende Steuerreform in drei Stufen". Damit habe der CDU/CSU-Wirtschaftsflügel ein überfälliges Entlastungspaket für Bezieher kleiner und mittlerer Einkommen auf den Tisch gelegt.
Millionen Beschäftigte würden gern kürzer oder länger arbeiten als ihre momentane Arbeitszeit vorsieht. Doch nur einer Minderheit gelingt es, diesen Wunsch umzusetzen, zeigt eine aktuelle Studie der Hans-Böckler-Stiftung.
Das BMI informiert, dass das Bundeskabinett das E-Rechnungs-Gesetz beschlossen hat, das die elektronische Rechnungstellung an Behörden und Einrichtungen der Bundesverwaltung durch private Unternehmen ermöglichen soll.